@MusicSoul84: Hast du denn nicht verstanden? Ich habe gesagt, wenn die kandidaten nicht EVSC-"kompatibel" sind, werden sie diesen speziellen dort vorherrschenden geschmack nie treffen. Also muessen sie sich anpassen, wenn sie mal gewinnen wollen. Haben sie aber in den letzten 20 jahren nicht geschafft... Das ist nicht meine persoenliche vorstellung von guter musik, aber mit dem "weiter so" was du propagierst, wirds auch weiterhin nicht hinhauen. Ich waer fuer was ganz anderes: Ein euro-popfestival, ohne rock und chanson. Dann haette D mehr chancen.
Ihr bester Auftritt - ohne Frage. Allerdings ist Ihre Stimme wenig variabel, ihre Songauswahl grundsätzlich zu harmlos und ihr Auftritt zu beliebig. Zu recht rausgeflogen!
Der Song hält sich zu lang in einer Tonlage, die für Katrin nicht die Ideale ist. Da kann sie nicht brillieren. Insgesamt war es aber doch echt arschbombig. Der beste Auftritt von allen! Nur leider MÜSSEN wir uns als deutsche Jury Stück für Stück von Interpreten verabschieden, obwohl sie ganz prima waren! Und das in recht kurzer Zeit!
Schade Katrin ...
@PrinzDiamnod: ESC-kompatibel? Vielleicht sollte man genauso nicht denken sondern einfach einen Kandidaten dahin schicken der dem Geschmack der Deutschen entspricht. Wenn angenommen eine Lena gewinnen würde dann müsste man das so akzeptieren weil die von den "Deutschen", die sich für ESC interessieren, gewählt wurde. Wenn sie jetzt beim ESC total verkacken würde, dann würde es mich persönlich gar nicht stören weil sie nun mal den deutschen musikalischen Geschmack repräsentieren, auch wenn der vielleicht dem europäischen nicht entsprechen würde. Aber wenn man jetzt anfängt daran zu denken was denn dem europäischen Publikum gefallen würde, dann wäre es nicht echt......dann wäre es einfach eine Lüge und sowas kommt glaub ich nicht gut an denn man merkt und spürt sowas einfach.
Also Kopf hoch Katrin, das ist nicht schlimm - du kannst noch sehr gut werden. Ich wuerde es erst mal als Studiosaengerin versuchen, da lernst du im vorbeigehen ne menge und kannst dir was abgucken, auch wenn du mal als backgroundsaengerin mit praesenteren saengerinnen/saengern auf der buehne stehst.
Deswegen wirklich schade um Katrin, ich mochte sie, sie kann singen, hat wirklich was drauf, sieht auch noch huebsch und sexy aus, kommt sympathisch rueber - aber ist halt kuehl und kopflastig, sie singt nicht von Herzen und leidenschaftlich, sondern kalkuliert. Und das spueren einfach die meisten, sowas kann man instinktiv raushoeren. Der Gesamteindruck ist einfach nicht catchy und gewinnend, fuer sich vereinnahmend. Ich glaube es ist ihr auch nicht bewusst. Aber was nicht ist, kann ja noch was werden - in 10 jahren mit mehr Erfahrung und persoenlicher Entwicklung wird sie mehr ausstrahlen. Manche brauchen halt laenger, um zu reifen, andere habens gleich drauf, verbrauchen aber ihr Talent im Laufe der Zeit, werden ueberheblich und einfallslos.
Bei dieser Performance hatte ich den Eindruck, dass sie froh war, als sie den Song zuende gesungen hat. Sorry, aber so kommt man nicht nach Oslo. Gut, dass sie rausgeflogen ist. Trotz alledem, sie hat eine gute Stimme und sollte weiter Musik machen.
Zweiter Teil, denn offensichtlich schafft diese textbox es hier nicht, den gesamten text auf einmal hier einzutragen. Koennt ihr webdesigner bitte nicht mal genau angeben, wieviel maximal moeglich ist?! Und einen automatischen wortzaehler gleich dazu, so wie woanders ueberall ueblich?
2) Die Stimme. Ist sie poppig, ist sie soulig, ist sie rockig, oder beherrscht jemand sogar mehrere Stile?
Selbst das ist letztendlich -FUER den EVSC, und darum gehts, nicht um persoenlichen Geschmack oder die musikalische Vielfalt und Bandbreite- ALLEIN entscheidend. Wir koennen uns noch so sehr ereifern und fuer unsere sympathischsten kandidaten partei nehmen - es ist voellig schietegal, denn das wird nicht bewertet, wer UNS sympathisch ist, oder wer die beste stimme hat. Es zaehlt, wer am besten EVSC-kompatibel ist. Und ich glaube das haben Stefan Raab und seine teilweisen wirklich guten Juroren schon total vergessen.
Tja, wie bei allen kandidaten muss man immer mehrere faktoren unterscheiden, die wichtig sind:
1) Das Wichtigste - die Ausstrahlung: Ist der Interpret WIRKLICH tauglich, Deutschland nach so langer Abwesenheit wieder in die oberen 5 Plaetze unter sovielen konkurrierenden europaeischen laendern zu bringen? Schaut euch einfach mal all die anderen Vorentscheidungswettbewerbe europaweit bei Youtube & co. an. Bei manchen steht der Kandidat fuer Oslo sogar schon fest... DAS sind die wirklichen harten Konkurrenten! Also wir sollten nicht die letzten 6 untereinander vergleichen, sondern jeden Einzelnen im vergleich mit den Besten Europas!... Und da sehe ich wieder schwarz. Von keinem der letzten 6 habe ich den eindruck, dass sie DIE schlagen koennen. Hier schmurgelt man wieder einmal nur eigenen saft und haelt sich fuer toll. Ich denke, gegen meinen heimlichen favoriten Spanien kommt von denen niemand an. Nicht wegen der guten gesangsqualitaeten, dass haben die letzten 6 alle, ausser Lena. Aber wegen der Ausstrahlungskraft, und da hat meiner meinung nach allerhoechstens Kerstin eine geringe chance.
König Boris von Fettes Brot forderte in der letzten Show etwas mehr "Arschbombe" von der talentierten Kölnerin - sie hatte sich für "Love Songs" von Sara Bareilles entschieden und war sehr gespannt wie die neu besetzte Jury ihre Leistung diesmal bewertet.
Kommentare